Über mich


Berufliches

Mag. Martina Schneider Psychologin

Aus- und Weiterbildungen

  • Klinisch-psychologische Traumabehandlung (u.a. zertifizierte EMDR-Practitioner) 
  • Psychosoziale Akutbetreuung bei Trauer- und Krisenfällen 
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum
  • Trainerin der Erwachsenenbildung
  • Klinische- und Gesundheitspsychologin
  • Diplomstudium Psychologie, Universität

  • Laufend: diverse Fortbildungen (u.a. aus den Bereichen Psychotraumatologie, Trauerbegleitung, soziale Kompetenz, Entspannungstechniken, Krisenintervention)

Erfahrungen in der psychologischen Arbeit

  • Eigene Praxis (2013 bis heute)
  • Phönix Project - fachliche Leitung (2016-2018)
  • Psychosoziale Betreuung und klinisch-psychologische Diagnostik bei Phönix Project (2015-2018): berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen 
  • Mitarbeit bei der Akut Betreuung Wien (2015-2017)
  • Eignungsdiagnostik und Bildungsberatung für Jugendliche (WIFI BIZ NÖ)
  • St. Anna Kinderspital / Psychosomatische Ambulanz (Ausbildung)

Persönliches

Mein Interesse für Psychologie und die Arbeit mit Menschen begleiten mich bereits seit meiner Jugendzeit. Während meiner Ausbildung zur Kindergartenpädagogin kam ich zum ersten Mal damit in Berührung und entschied mich danach rasch, zu studieren. Diese Entscheidung war auch rückblickend betrachtet die Richtige, denn mein Beruf erfüllt mich jeden Tag mit Freude und Begeisterung! Das gemeinsame Gestalten von Veränderungsprozessen und das Finden neuer Lösungswege ist eine spannende und manchmal für beide Seiten herausfordernde Aufgabe - das Vertrauen, das mir als Psychologin von meinen Klientinnen und Klienten dabei entgegengebracht wird, umso bewegender.

 

Mittlerweile bin ich Mutter eines wundervollen Jungen, der mich und meinen Mann tagtäglich aufs Neue herausfordert. Seine rasante Entwicklung begleiten zu dürfen und die Entfaltung seiner Persönlichkeit zu beobachten, macht mich sehr dankbar, bringt mich aber auch immer wieder an meine persönlichen Grenzen. Neben einem guten Zeitmanagement ist auch ein sorgsamer Umgang mit den eigenen Kräften sehr wichtig. Nicht nur ich begleite seine Entwicklung, sondern er genauso meine.

Mag. Martina Schneider Psychologin